Im März war im CTS Meetingraum der TU Wien einiges los: 15 neugierige Mädchen kamen zu Besuch, um die Universität kennenzulernen und ihre Scheu vor einer technischen Uni zu verlieren. Der Nachmittag begann mit einem spannenden Quiz über die Universität, Informatik und Frauen in der Technik, dass die Besucherinnen aufwärmte und ihre Neugier weckte.

Im Anschluss hatten die Mädchen die Möglichkeit, einige beeindruckende Role Models kennenzulernen. Laura Kovacs, Informatik-Professorin an der TU Wien, Martina Landmann, Projektorganisatorin des EduLabs, sowie die PhD-Studentinnen Sophie Rain und Eva Wagner erzählten von ihren Wegen zur TU Wien und ihren aktuellen Tätigkeiten. Mit großem Interesse lauschten die Mädchen den Geschichten und stellten viele Fragen. Gemeinsam wurde festgestellt, dass Computer und Mathematik eigentlich gar nicht so schlimm und sogar ziemlich spannend sind.

Zum Abschluss des Nachmittags wurde es praktisch: Die Mädchen bauten Türme und programmierten Roboter mithilfe von Farbcodes, die ihren Weg zum Ziel finden sollten. Nach 1,5 Stunden voller Spaß und Lernen mussten sich die Besucherinnen leider verabschieden.

„Was, es ist schon wieder vorbei?! Aber es hat doch gerade erst angefangen!“

Solche lebhaften und inspirierenden Nachmittage sind im Uni-Alltag selten. Ein großer Dank geht an das EduLab, für die Zeit und das Engagement der Role Models und das Ausborgen der tollen Ozobots. Vielen lieben Dank auch an den Samariter Bund: Durch das wundervolle PowerLeo Projekt konnten so viele Mädchen erreicht werden.

Wir hoffen, dass wir einige der Mädchen in ein paar Jahren als Studentinnen an der TU Wien wiederzusehen.

Weiters zur Nachlese und Fotos